
Lösung: Interview mit Selma Jahic

o Wie sah der Alltag von Selma aus, als sie ein Kind in Srebrenica war?
Mögliche Antwort: Normaler Kindheitsalltag (spielen, Familie), gleichzeitig Kriegsalltag (Bomben, Familienmitglieder werden erschossen) – aber Selma kam das „normal“ vor, sie kannte ja nichts anderes.
o Was erfahren wir über Selmas Familie?
Mögliche Antwort: Selma spricht vor allem von ihrer Mutter. Viele Verwandte wurden entführt und getötet. Urgroßvater wurde ermordet, Beerdigung ohne Zeremonie.
o Selma kam im August 1995 als Flüchtling nach Österreich. Wie beschreibt sie ihr Leben in Österreich? Warum war vor allem das Silvesterfest für Selma schrecklich?
Mögliche Antwort: Selma musste gleich in die Schule gehen, musste dann aber wegen der Sprache ein Schuljahr wiederholen. Es war für sie schwierig, aus dem Kriegsgebiet in ein Friedensgebiet zu kommen. Das Feuerwerk war gruselig für die Familie, weil es sie an den Krieg erinnerte. Es wurde wenig über den Krieg gesprochen. Die finanzielle Situation war schwierig.
o Welche Gründe nennt Selma dafür, dass sie nicht mehr nach Bosnien zurückgehen kann?
Mögliche Antwort: Die Existenz in Bosnien ist komplett zerstört. Das Dorf war vermint, es herrscht weiterhin große Gefahr. Es gibt nur schlechte Erinnerungen.