
Lösung: Leicht zu lesen

Mögliche Lösungen:
Social-Media-Plattformen: Plattformen wie zum Beispiel Tiktok oder Instagram. Dort kannst du Inhalte posten, teilen und kommentieren.
Fake News: Falschnachrichten
Algorithmen: Programme, die dein Verhalten genau beobachten und dir dann Inhalte anbieten, die dir gefallen
Filterblase: Du bist in einer Filterblase, wenn dir nur mehr Informationen und Meinungen gezeigt werden, die dir gefallen könnten.
Social Bots: Programme, die Beiträge posten, kommentieren oder teilen. Sie sind schwer von echten Menschen zu unterscheiden.
Trolle: Menschen, die im Auftrag von Parteien und Regierungen Menschen in sozialen Medien beeinflussen wollen. Oft verbreiten sie Falschmeldungen.