
Ö1: Die Lebensmittelretter
Von der Lebensmittelverschwendung. Und wie sie sich vermeiden lässt.

Zum Engagement Lebensmittel zu "retten". Laut einer Studie der Welternährungsorganisation landet rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wieder im Müll. In Österreich sind es jährlich 577.000 Tonnen, die entlang der Wertschöpfungskette "verloren" gehen - so viel, um damit die Kärntner Bevölkerung ein Jahr lang zu versorgen. "Das Essen gehört in den Magen, nicht in die Tonne", sagt Walter Albrecht, Müllmann und ehrenamtlich bei "Foodsharing" engagiert. Initiativen wie "Foodsharing" haben sich dem Retten von Lebensmitteln verschrieben, denn sie wissen, dass ein Großteil der Abfälle vermeidbar wäre. Eine Sendung über die Ursachen der Lebensmittelverschwendung und das Engagement der "Foodsaver".
Gestaltung: Noel Kriznik