
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Damit du dazu beitragen kannst, dass es unserem Planeten besser geht, haben wir ein paar Tipps für dich, um klima- und umweltfreundlicher zu essen.

- Tipps gegen Verschwendung:
Unsere Lebensmittel werden angebaut und geerntet, mehrmals transportiert, gelagert, oft gekühlt oder verarbeitet und schlussendlich zubereitet. Das braucht Energie und Fläche und es entstehen Treibhausgase. Jedes Kilogramm Nahrungsmittel, dass dann im Müll landet, belastet unser Klima und die Natur unnötig! Hier kannst du herausfinden, was du gegen Lebensmittelverschwendung tun kannst:
www.wwf.at/artikel/tipps-gegen-lebensmittelverschwendung/
- Ein Merkzettel zum Aufhängen:
Teller statt Tonne! So geht's:
- Du möchtest ein Referat über "Lebensmittelverschwendung" halten?
Hier findest du jede Menge Unterlagen zum Thema:
www.wwf.at/nachhaltig-leben/lebensmittelverschwendung/