Referatstipps zum Thema Freundschaft

Monatelang mussten wir auf Distanz gehen, um uns und andere vor dem Corona-Virus zu schützen. Freundinnen und Freunde durften wir nicht „in echt“ treffen, Nähe war plötzlich nur noch virtuell möglich. Diese Ausnahmezeit hat gezeigt, wie wichtig Freundschaften für unser Leben sind: weil sie uns stärker machen und auch in schwierigen Phasen Kraft und Halt geben. In der Dezember-Themenstrecke widmet sich TOPIC dem Thema „Freundschaft“. Womöglich inspiriert dich das ja zu einem Referat.

Foto: Syda Productions/Shutterstock.com

Freundschaften bereichern das Leben

Der Tiroler Kinder- und Jugendpsychologe Gerhard Nosko erklärt im TOPIC-Interview, dass die Anzahl von Freundinnen und Freunden für das Lebensglück eines Menschen nicht entscheidend ist. Sprich: Es kommt nicht darauf an, möglichst viele Freundschaften aufzubauen. Vielmehr geht es darum, auf Freundschaften zu bauen, die Ehrlichkeit vertragen und auch einen Streit aushalten. Dann reicht es auch, wenn man „nur“ eine Handvoll Menschen zu seinen echten Freunden zählt.

Ob es Freundschaft auf den ersten Blick gibt und was man tun muss, um ein(e) „BFF“ (Best friend forever) zu werden, hat „PUR+“-Moderator Eric Mayer untersucht. Dafür hat er acht junge Menschen, die sich zuvor nicht gekannt haben, zum Freundschaftstest eingeladen. In diesem Video siehst du, welche Erkenntnisse er dabei gewonnen hat.

www.zdf.de/kinder/purplus/bff-so-geht-freundschaft-100.html

Die Freundschaft feiern

Einmal im Jahr wird die Freundschaft auf der ganzen Welt offiziell gefeiert: Am 30. Juli steht nämlich der internationale „Tag der Freundschaft“ im Kalender. In diesem Artikel findest du einige Symbole und Rituale, mit der eine Freundschaft gehegt und gepflegt werden. Es reicht nämlich nicht aus, einfach eine Freundschaftsanfrage zu verschicken und sich dann zurückzulehnen.

www.geo.de/geolino/mensch/4257-rtkl-tag-der-freundschaft-feiert-die-freundschaft

Foto: matteo_it/Shutterstock.com

Ziemlich berühmte Freunde

Der eine ist klein und blitzgescheit, der andere kugelrund und steht ein wenig auf der Leitung: Zusammen sind Asterix und Obelix eine Wucht. Die Comichelden, die von ihrem gallischen Dorf aus den Römern das Leben schwer machen, sind zwei ziemlich berühmte Freunde, die außerdem beweisen, dass sich Gegensätze anziehen.

In dieser Bildergalerie findest du noch viele weitere prominenente Freundschafts-Paarungen aus Film, Fernsehen, Musik und Literatur, die spannende Geschichten zu liefern haben. Du kannst ja auf eigene Faust noch mehr in die Tiefe gehen.

www.planet-wissen.de/beruehmte-freunde-100.html

Das könnte dich auch interessieren!

Referatstipps zu "Grusel und Horror"
Extra
Referatstipps
TOPIC November 2021, S. 6, 7

Referatstipps zu "Grusel und Horror"

Demokratie: Du hast die Wahl!
Extra
Referatstipps: Demokratie
TOPIC September 2021, S. 6, 7, 8, 9

Demokratie: Du hast die Wahl!