Perfekt – so wie du bist!

Daria, Lisa-Maria und Emma haben Selfie-Wahn und Schönheitskult den Kampf angesagt – mit ihren Beiträgen beim Jugendredewettbewerb.

Foto: Christine Kröll

Linktipps

Hier findest du ein Video von Darias Rede beim Jugendredewettbewerb: www.youtube.com/watch?v=aC6ECBZCTCI

Unter diesem Link kannst du dir die Rede von Emma und Lisa-Maria zum Thema Fremd- und Selbstwahrnehmung ansehen: www.youtube.com/watch?v=aC6ECBZCTCI

Alle Inormationen zum Jugendredewettbewerb 2022 kannst du hier nachlesen: www.jugendportal.at/redewettbewerb

Meinungsrede von Daria Humer:

Sehr geehrte Damen und Herren

Winston Churchill hat einmal gesagt: „Zuerst muss man sich in seinem Körper wohl fühlen, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Was aber, wenn ich mich in meinem Körper nicht wohl fühle? Wenn ich mich in meinem Körper nicht wohlfühlen darf? Dann wird der eigene Körper zum Gefängnis. In meiner heutigen Rede möchte ich Ihnen etwas über Selbstliebe und Bodyshaming erzählen.

Ein Blick in den Spiegel - und schon werden Sie etwas an ihrem Körper finden, das Ihnen nicht gefällt. Aber warum ist das so? In der heutigen Gesellschaft wird von uns Jugendlichen von Anfang an erwartet, perfekt auszusehen.  Warum kann nicht einfach jeder Körper gleich geschätzt werden? Dabei kommt man zu dem Punkt, dass doch jeder Körper, egal ob dick oder dünn, groß oder klein, alt oder jung, gleich schön ist. Auch wenn Schönheit im Auge des Betrachters liegt, gibt es anderen Menschen noch lange nicht das Recht, Körper zu beurteilen und schon gar nicht zu verurteilen!

Wahrscheinlich greifen die meisten von Ihnen direkt nach dem Aufstehen zu ihrem Handy. Während man durch die Sozialen Medien stöbert, begegnen einem viele Bilder von Models mit ihren perfekten Körpern. Flacher Bauch und eine schmale Taille, genauso Sixpack und ein trainierter Körper sind in unserer heutigen Gesellschaft eine Voraussetzung, um hübsch zu sein. Selbstliebe wird viel zu wenig verbreitet. Doch viele Jugendliche träumen davon, genauso auszusehen. Sie wollen so aussehen. Sie müssen so aussehen. Sie beginnen, sich mit ihnen zu vergleichen.

Den meisten ist es unmöglich, diesen Schönheitsidealen gerecht zu werden – wenn ihnen einfach die genetische Veranlagung für einen solchen Körper fehlt. Aber ein Körper ist so viel mehr. Beine müssen nicht schlank und straff sein, sie machen es uns möglich zu stehen, zu laufen, überall hinzukommen. Aber es nützt Ihnen im Leben doch auch nicht wirklich etwas, wenn Sie den heutigen „Beauty-Standards“ entsprechen. Sie werden sich bestimmt wie viele andere die Frage stellen, ob man dadurch automatisch glücklich wird. Nur weil man jetzt den Models auf den Sozialen Medien ähnlicher sieht, bedeutet das deswegen nicht, dass man sich wohl in seinem Körper fühlt.

Die betroffenen jungen Leute glauben, so aussehen zu müssen, um etwas zu erreichen oder weit im Leben zu kommen. Dabei setzen sie sich selbst unter Druck.  

Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass der Großteil dieser Menschen in Echt gar nicht so aussieht wie auf den Bildern im Internet? Fettpölsterchen werden versteckt. Die Wangenknochen werden voluminöser bearbeitet. Falten werden kaschiert - und so weiter und so fort. All das nur für Geld.

Sogar Influencer, die eigentlich ein Vorbild für die heutige Jugend sein sollten, bearbeiten ihre Bilder. Sie wollen, dass das Internet denkt, sie würden den heutigen „Beauty Standards“ entsprechen. Denn das bringt mehr Likes, Kommentare und Abonnenten. Mehr Abonnenten, mehr Geld.  Der ein oder andere Influencer würde beinahe alles dafür tun, um mehr Geld und Klicks einzukassieren. Wie Sie wissen, beherrscht ja Geld die Welt. 

Aber ich frage Sie, was ist der Sinn, sich nicht so zu zeigen, wie man wirklich aussieht? An diesem Glauben ist die Einstellung der Gesellschaft schuld. Denn wer wird schon gerne als zu dick oder zu dünn beleidigt. Es wird viel zu viel von unserem Aussehen erwartet, da viele meinen, das Gewicht lasse sich leicht kontrollieren. Bisschen mehr Bewegung, ein bisschen gesünder essen – dann wird das schon. Aber ganz so einfach ist das nicht. Warum jemand dick oder dünn ist, kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Häufig leiden die Betroffenen unter Essstörungen, wie z.B. Magersucht oder Bulimie.

Und das bringt mich zum Punkt, dass man nicht vergessen sollte, dass es Bodyshaming auch in jungen Jahren gibt. Vermutlich fast jeder von Ihnen wurde schon einmal wegen seines Körpers kritisiert. Aber wozu?

Schon im frühen Alter beginnt Bodyshaming. Und das wirkt sich dann auch auf das gesamte Leben aus. Viele Menschen denken nicht darüber nach, was sich in einem Körper abspielt, sondern denken nur an das Äußere.

Ich habe schon selbst Erfahrungen in Bodyshaming gemacht und weiß selber, wie sehr einen ein einzelnes Wort treffen kann. Stellen Sie sich folgendes vor: Ein Junge nennt ein Mädchen, in der Schule, zu dick. Für den Jungen endet die Geschichte hier. Aber das Mädchen kommt Nachhause und macht sich ständig Gedanken über seinen Körper. Es verliert sein Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Nun fühlt sich das Mädchen unwohl. Es hört auf zu essen und treibt übermäßigen Sport. Es versucht alles, um „normal“ auszusehen.

Aber was ist dieses normal? Das sind die heutigen Standards, die Großteiles vom Internet definiert werden!

Jetzt haben Sie gesehen, was ein einzelnes Wort gegen den eigenen Körper in einem Menschen auslösen kann. Menschen, die dies verursachen, denken meist gar nicht über die Folgen nach. Aber sie sollten es! Sie sollten sich im Klaren darüber sein, was für ein Chaos diese Menschen in anderen anrichten. Aber warum kann nicht einfach jeder Körper akzeptiert werden? Denn jeder Körper ist auf seine eigene Weise schön. Die Menschen sollen mit ihrem Körper zufrieden sein, auch wenn er nicht „perfekt“ ist. Das aber fällt besonders schwer, wenn andere sie ständig auf ihr Gewicht reduzieren.

Aber wollen wir das wirklich so weitergehen lassen? Man sollte den Kindern schon von Anfang an beibringen, dass jeder Körper gleich viel wert ist. Vor allem Eltern haben einen großen Einfluss auf das Körperbild ihrer Kinder. Wenn man die eigenen Kinder wegen deren Körper kritisiert, wirkt sich das lange auf die Zukunft aus. Meistens ist es zwar nicht die Absicht dahinter, aber es sollte trotzdem vermieden werden. Vor allem die Denkweise unserer Gesellschaft sollte verändert werden. Nein, sie muss verändert werden! Versetzen Sie sich doch einmal in die Situation des Mädchens. Kein schönes Gefühl, oder? Ich kenne dieses Gefühl, denn ich war dieses Mädchen!

Aber schließlich gibt es Wichtigeres im Leben, als den Models auf den Sozialen Medien ähnlichzusehen. Denn jeder Körper sollte gleich behandelt und akzeptiert werden. Ich hoffe, euch mit diesen Worten etwas mitgegeben zu haben. Und nicht zu vergessen: Liebt euren Körper, liebt euch selbst!

Das könnte dich auch interessieren!

Perfekt – so wie du bist!
Extra
Das ist Thema
TOPIC Oktober 2022, S. 9

Perfekt – so wie du bist!

Ö1: Liebe dich, so wie du bist
Hör hin
Das ist Thema
TOPIC Oktober 2022, S. 6, 7, 8, 9

Ö1: Liebe dich, so wie du bist

Referatstipps: Wa(h)re Schönheit
Extra
Das ist Thema
TOPIC Oktober 2022, S. 6, 7, 8, 9, 10, 11

Referatstipps: Wa(h)re Schönheit