
Lösung zum Lesetraining, S. 23

Lesestrategien, S. 23, Durchblick mit Lernvideos
Lösung:
Du kannst mit chemischen Reaktionen und dem Periodensystem der Elemente wenig anfangen? Wenn du nur an das Fach Chemie denkst, wird dir flau im Magen? Es gibt Hoffnung für dich und alle Chemie-Muffel: die YouTube-Erklärvideos der Chemikerin Mai. Das sind kurze, unterhaltsame Filmchen, in denen Mai humorvoll alles rund um das Thema Chemie erklärt. So, dass es einem auch einleuchtet. Die Videos drehen sich um viele chemische Seltsamkeiten. Schon mal was von der Oktettregel gehört? Das bedeutet: Alle Elemente – Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und so weiter – wollen eine komplette Außenschale haben. Also eine Außenschale mit acht Elektronen. Darum gehen Elemente zusammen, Natrium zum Beispiel mit Chlor. Nur so können sie komplett werden.
Mittlerweile gibt es eine ganze Menge YouTube-Kanäle mit Erklärvideos für gestresste Schülerinnen und Schüler. Bereitet dir irgendein Fach oder ein Thema gerade Kopfzerbrechen, solltest du da etwas Passendes finden. Natürlich gibt es auch Videos, in denen Mathe erklärt wird. Mit Mathe haben ja viele Probleme. Da stehen dann manchmal Mathe-Lehrer vor der Kamera, die tatsächlich Mathe-Lehrer sind. Sie unterrichten an Schulen und in ihrer Freizeit stellen sie selbstgemachte Videos online. Sie erklären darin, wie der Satz von Pythagoras geht oder was Rationale Zahlen sind. Dass sich Mathe auch musikalisch präsentieren lässt, beweist Johann. In seinen Videos singt er Rap-Songs übers Bruchrechnen oder die binomischen Formeln. Mathe in Reimform – wenn sich da nicht die Noten bessern!
Naturwissenschaften sind bei den YouTube-Kanälen besonders häufig. Aber auch andere Fächer haben ihren Platz. Wer das Fach Geschichte nicht so toll findet, kann sich bei den Videos von Philipp informieren. Warum hat der Habsburger Rudolf IV. im 14. Jahrhundert Urkunden gefälscht? Wer ist nochmal Dollfuß und was bedeutet Austrofaschismus? Worum geht es überhaupt beim Nahostkonflikt? Diese Fragen werden auf dem Youtube-Kanal „Geschichte lernen leicht gemacht“ beantwortet. Soll noch einer behaupten, das Internet hält vom Lernen ab.
Hauptaussagen:
- Die YouTube-Erklärvideos der Chemikerin Mai bringen dir das Fach Chemie näher.
- Es gibt auch verschiedene Erklärvideos für Mathematik, die das Fach auf ungewöhnliche Weise präsentieren.
- Der Großteil der Erklärvideos ist naturwissenschaftlich ausgerichtet, es gibt jedoch auch welche über Geschichte.