Lösung zum Lesetraining, S. 12

Foto: Trueffelpix/Shutterstock.com

Lesefertigkeit, S. 12, Das Problem-Öl

Regenwald weg, Ölpalmen hin

Die Welt hat immer größeren Appetit auf Palmöl, dafür braucht es aber auch immer mehr Platz für die Ölpalmen. Das hat schlimme Folgen. Um Platz für neue Ölpalmen zu schaffen, Regenwald zerstört. Und zwar durch Brandrodung. Der Regenwald wird angezündet und brennt ab - danach kommen Ölpalmen da hin. Das Ausmaß der Zerstörung ist gewaltig. In Indonesien gingen Regenwaldflächen verloren, in die ganz Österreich mehrmals hineinpassen würde. Auch Malaysia und Brasilien zerstören Regenwald für die Ölpalmen. Das ist schlecht fürs Klima, denn Regenwald speichert riesige Mengen vom Treibhausgas CO2 - und das ist ja für die Erderwärmung mitverantwortlich. Brennt der Regenwald ab, gelangt sehr viel CO2 in die Atmosphäre. Die Regenwald-Vernichtung im Namen des Palmöls heizt also die Erde noch weiter auf.
 

Das könnte dich auch interessieren!

Ö1: Wie entstehen Freundschaften?
Hör hin
Buchgeflüster - dein Lesebuch zu TOPIC

Ö1: Wie entstehen Freundschaften?