
VERNETZT – März 2024
Was darf ich im Internet?
Das World Wide Web ist ein weites Feld, in dem vieles möglich, aber nicht alles erlaubt ist. Hannah von „Saferinternet.at“ hat sich für euch ein Fallbeispiel angeschaut und erklärt, was Recht und was Unrecht ist.

Frage
Für die Schülerzeitung sollen Malik und Ben Fotos von einem Skaterpark beisteuern. Nichts leichter als das. Sie packen ihre Handys aus und knipsen munter drauflos. Doch plötzlich sagt Katharina, dass sie nicht will, dass man sie beim Skaten fotografiert. Und dann regt sich auch Xaver auf. „Aber ihr seid ja nur im Hintergrund“, argumentieren die beiden Nachwuchs-Reporter. Dürfen sie die Fotos nun veröffentlichen oder müssen sie von allen Menschen, die darauf zu sehen sind, eine Erlaubnis einholen?
Lesefertigkeit
In dieser Antwort steht in jedem Satz ein Wort am falschen Ort. Finde heraus, welche es sind. Lies dann die Sätze mehrmals halblaut und richtig.
Antwort
Nein, sie müssen genommen nicht streng um Erlaubnis fragen. Denn grundsätzlich mit ihrem Argument liegen Malik und Ben richtig: Sie fotografieren an einem öffentlichen Ort und keine machen auch Nahaufnahmen. Die Jugendlichen sind sehen nur im Hintergrund zu. Da die beiden auf ihren nachteilig Fotos niemanden darstellen oder bloßstellen, werden auch keine berechtigten Interessen verletzt. Auch wenn rechtlich nicht es notwendig ist, eine Erlaubnis einzuholen: Wenn Katharina und Xaver möchten nicht geknipst werden, sollten Malik und Ben ihren Wunsch respektieren. Besser ist es dann, Fotos zu machen, auf denen sind die zwei nicht zu sehen.