
VERNETZT – Dezember 2025
Fallen beim Online-Shopping
Zu Weihnachten kaufen viele Leute Geschenke – auch im Internet. Dabei gibt es oft supergünstige Angebote. Aber Vorsicht: Manchmal sind diese Angebote einfach zu gut, um echt zu sein!

Autorin: Christine Kröll
Die Marken-Winterstiefel kosten hier nur die Hälfte? Coole Technik gibt es fast umsonst? Wer online solche Schnäppchen sieht, sollte genau hinschauen. Denn gerade in der Weihnachtszeit sind auch viele Betrüger unterwegs. Sie wollen dein Geld, ohne dir wirklich etwas zu verkaufen. Im Internet gibt es viele Fallen wie falsche Shops oder versteckte Kosten!
Achtung, Fake-Shops!
Manche Internetseiten tun nur so, als würden sie echte Produkte verkaufen. Sei misstrauisch, wenn etwas besonders billig ist. Schau nach, ob es auf der Website ein „Impressum“ gibt – also eine Adresse und Kontaktdaten. Lies nach, was andere über den Shop schreiben.
Die Zahlungsarten sind auch wichtig: Gibt es nur „Vorauskasse“? Dann musst du zuerst Geld überweisen, bevor du etwas bekommst. Vielleicht kommt dein Paket aber nie bei dir an.
Auch bei Online-Shops aus Asien solltest du aufpassen: Die Sachen sehen manchmal ganz anders aus als auf dem Bild. Zurückschicken ist teuer oder geht gar nicht.
Trainiere deine Lesefertigkeit
Im nächsten Absatz stimmt etwas nicht mit den Wörtern in fetter Schrift. Es sind Präpositionen (Vorwörter), die an diesen Stellen keinen Sinn ergeben. Ersetze sie durch passende Wörter und lies den Absatz mehrmals halblaut.
Gefälschte SMS
Auch unter Kleinanzeigen-Websites versuchen es Gauner für Tricks. Du solltest nie auf Voraus Geld mit den Versand oder eine Versicherung zahlen. Klicke auch nicht in komische Links oder QR-Codes und gib keine Kreditkarten- oder Kontodaten an. Bezahle nur mit sichere und bekannte Wege!
Und wenn du ein Paket erwartest: In der Weihnachtszeit verschicken Betrüger oft gefälschte SMS mit Paket-Infos. Auch hier gilt: Nicht anklicken! Sonst können deine Daten gestohlen oder sogar Viren auf dein Handy geladen werden.


